Gestern war noch Weihnachten, heute morgen um 10 Uhr wurden in der Fußgängerzone schon die Lichterketten und Kugeln von den Weihnachtsbäumen genommen. Klar, hängen da ja auch schon seit Anfang November (oder so), die Leute haben sich bestimmt schon daran satt gesehen, jetzt nur schnell runter damit, sonst wird vielleicht das Sylvester-Geschäft (Knaller und Geld in die Luft jagen) zu sehr beeinträchtigt… Traurig, traurig.

Im Prinzip hat man sich ja wirklich schon daran satt gesehen, eben weil Advent schon im September mit dem ersten Gebäck beginnt und viele Weihnachtsmärkte, -feiern und -konzerte schon im November beginnen. Aber „Alles hat seine Zeit – Advent ist im Dezember„!
Und die traditionelle Weihnachtszeit reicht vom Vorabend des 25. Dezember (Heiliger Abend) bis zum 6. Januar (bzw. dem Sonntag danach).

Eine schöne Tradition, finde ich, denn erst jetzt, wo der größte Stress vorbei ist, kann ich die Weihnachtszeit richtig genießen. Keine Vorbereitungen mehr, sondern Genießen der beruhigten Atmosphäre. Echte Kerzen anzünden oder die vom Weihnachtsbaum einschalten, eines der Bücher lesen, die ich zu Weihnachten bekommen habe, einen schönen Film anschauen, ein paar Plätzchen essen, die erst jetzt richtig gut durchgezogen sind, mit Freunden und Familie einen Spieleabend machen, das Jahr ausklingen lassen – jetzt ist doch die schönste Zeit, oder?

Vom Verein „Andere Zeiten“ gibt es den Adventskalender „Der andere Advent„, der seine Leser vom 1. Dezember bis zum 6. Januar durch die Advents- und Weihnachtszeit begleitet. Kann man sich ja mal für’s nächste Jahr vormerken. :-)

In diesem Sinne: Noch eine schöne Weihnachtszeit!