Dann hast du leider Pech gehabt, wenn du mal Service brauchst. Unter der Sony Vaio-Link Telefonnummer 0180 5776776 erfährst du sinngemäß Folgendes:
„Bitte beachten Sie, dass bei Support für Vaios, die älter als ein Jahr sind, eine Gebühr von 20 EUR für jeden Fall entsteht. Bitte halten Sie für kostenpflichtigen Support Ihre Kreditkarteninformationen bereit.“
Ich kann verstehen, dass guter Service seinen Preis hat, aber den Kunden abzocken, nur weil sein Gerät älter ist als ein Jahr??? Oder muss man tatsächlich nur bezahlen, wenn wirklich was am Gerät ist und dumme Fragen sind umsonst?
Der Sony-PC, für den ich ein Ersatz-Netzteil brauchte, war glücklicherweise nicht so alt, aber die Bestellung war auch recht kompliziert. Im Folgenden sinngemäße Ausschnitte aus zwei Service-Anrufen bei Sony, aus Gründen der Dramaturgie leicht übertrieben, im Kern aber wahr:
Ich: „Ich brauche ein Netzteil mit Ersatzteil-Nr. XY123.“
Sony-MA (Mitarbeiter): „Das ist aber ein amerikanisches Gerät.“
Ich: „Ja, ich weiß, hat uns ein Kunde aus den USA geschickt und wir müssen jetzt damit arbeiten.“
Sony-MA: „Ersatzteile für amerikanische Geräte können wir Ihnen in Deutschland leider nicht liefern.“
Ich: „Ah ja, danke.“
Ich: „Ich brauche ein Netzteil mit Ersatzteil-Nr. XY123.“
Sony-MA: „OK.“
Ich: „Können Sie das auch nach Deutschland liefern?“
Sony-MA: „Sorry, das ist nicht möglich, es ist ein amerikanisches Ersatzteil.“
Ich: „Ja, ich weiß! (#@?*!) Hat uns ein Kunde aus den USA geschickt und wir müssen jetzt damit arbeiten.“
Sony-MA: „Wir liefern aber nicht nach Deutschland.“
Ich: „Ah ja, danke. (#&?*#%#+@?*!)“
Letztlich habe ich das Teil dann über eine Internet-Seite bestellt und an einen Kollegen in einer amerikanischen Niederlassung schicken lassen, der es mir wiederum zugeschickt hat. Ist das die Globalisierung, von der alle sprechen?
Rattenscharfes Design, was du da gerade hast lieber Martin! Wollt ich bloss mal festgestellt haben ;-).
Liebe Grüsse
Niela